Klinisch-psychologische Behandlung

„Beginne mit dem Notwendigen, dann tue das Mögliche und plötzlich wirst du das Unmögliche tun.“
(Franz von Assisi)



 

Ein Weg Psychologische Praxis

Ich biete eine klinisch-psychologische Behandlung unter Einbezug verschiedenster Methoden an.


 

Klinisch-psychologische Behandlung ist eine auf wissenschaftlicher Forschung basierende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer und körperlicher Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Die klinisch-psychologische Behandlung hat zum Ziel psychische Störung bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen, sowie Menschen darin zu unterstützen, Belastungen und Krisen besser bewältigen zu können, um die Lebensqualität zu steigern. Dazu kombinieren klinische PsychologInnen eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die sich aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen als effektiv erwiesen haben und orientieren sich an erforschten Modellen und Methoden der Psychologie, z.B. Training sozialer und emotionaler Kompetenzen, kognitive Umstrukturierung, Psychoedukation, Achtsamkeitstraining, Entspannungsmethoden uvm. .

Im Bedarfsfall kooperieren klinische PsychologInnen mit anderen Berufsgruppen (z.B. FachärztInnen für Psychiatrie, PädagogInnen, LogopädInnen, etc.).

Meine Themenschwerpunkte sind:

Depressionen und andere affektive Störungen

Angsterkrankungen, Panikstörungen, Phobien

Zwangsstörungen

Akute Belastungsreaktionen nach einschneidenden Ereignissen

Krisensituationen

Persönlichkeitsstörungen

Suchterkrankungen


 

Schematherapeutische Methoden

In der klinisch-psychologischen Behandlung, wende ich auch auf Wunsch oder in passenden Situationen schematherapeutische Methoden an. Diese bestehen u.a. aus erlebnisorientierten Techniken die Ihnen dabei helfen können, Ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und nachzuvollziehen. Dies hat zur Folge, dass Sie lernen ihre Emotionen leichter zu regulieren, um so Ihr Verhalten und Erleben auf Dauer positiv zu verändern und sich als Person gestärkt zu wissen.

Zur Anwendung kommen dabei Methoden wie die Arbeit mit Stühlen und auch Imaginationen. Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, Kontakt zu sich selbst im Jetzt und auch in ihrer Kindheit oder Jugend aufzunehmen und so sich im Jetzt und Teile Ihres früheren Ichs zu versorgen und auch zu heilen.


 

Prozessorientierte energetische Psychologie (PEP)

In der klinisch-psychologischen Behandlung arbeite ich auch bei Bedarf und/ oder Interesse mit Methoden aus der prozessorientierten energetischen Psychologie. Bei der energetischen Psychologie geht man davon aus, dass die Balance im Energiesystem von Menschen mit ihrer psychischen Befindlichkeit und ihren Emotionen in Verbindung steht. Mittels Anregung bestimmter Meridiane im Körper durch „Klopfen“ können energetische Disbalancen oder Blockaden gelöst werden und somit auch die damit zusammenhängenden emotionalen Themen. Die Wirkung des „Klopfen“ kann durch Affirmationen verstärkt werden. Gemeinsam mit mir können Sie das „Klopfen“ erlernen und in Selbstbehandlung zuhause weiter durchführen. 


 

Klinische Hypnose

Die klinische Hypnose ist eine hoch effektive und lösungsorientierte Methode. In der klinischen Hypnose induzierten Trance werden Ressourcen und bis dahin unbewusste Erfahrungen genutzt, um neue Lösungen für bestehende Problembereiche zu finden. Die Hypnose und deren Wirkungsweisen in verschiedenen Bereichen ist wissenschaftlich gut untersucht und dokumentiert. 

Um mehr über Hypnose zu erfahren (was sie kann, wie sie wirkt, usw.) klicken Sie auf den folgenden Link: Hypnose 


 

© Copyright 2025 Mag. Eva Schein